Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit liegt uns am Herzen

Das BAG engagiert sich für die Gesundheit der Bevölkerung. Es ist für die nationale Gesundheitspolitik sowie die Kranken- und Unfallversicherung zuständig. Und es macht sich auch auf internationaler Ebene für Gesundheitsthemen stark.

Im Fokus

  • Medizinisch bedingte Strahlenexposition der Schweizer Bevölkerung 2023

    Röntgen und CT-Untersuchungen sind unverzichtbar für präzise Diagnosen, bergen aber auch ein gesundheitliches Risiko. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass die Strahlenexposition seit 2018 insgesamt stabil geblieben ist.

  • Pandemieplan Schweiz aktualisiert

    Der Bund hat den nationalen Pandemieplan aktualisiert und dabei die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie berücksichtigt. Dieses Planungsinstrument ist für alle Interessierten in digitaler Form zugänglich.

  • Medizinalberufe in Zahlen

    Die aktuellen Auswertungen zeigen: Die Anzahl eidgenössischer Diplome in der Humanmedizin nimmt zu. Mehr Zahlen finden Sie unter «Statistiken Medizinalberufe».

  • Jahresbericht Strahlenschutz 2024

    Eine automatische Messanlage im Paketzentrum Urdorf prüft seit 2024 Sendungen aus dem Ausland auf radioaktive Stoffe. So werden Risiken früh erkannt. Die Reportage dazu und mehr im Jahresbericht Strahlenschutz 2024.

  • Icon das den Umriss der Ukraine zeigt.

    Krieg in der Ukraine: Radiologische Situation Schweiz und Ukraine

    Wir messen laufend die Radioaktivität in der Luft der Schweiz und verfolgen die radiologische Situation in Europa. Bisher bestehen weder in der Schweiz noch in anderen europäischen Ländern anormale Radioaktivitätswerte.

  • Zweite Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative

    Der Bundesrat will die Arbeitsbedingungen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege verbessern. Deshalb hat er am 21. Mai 2025 zwei Gesetzesvorlagen zuhanden des Parlaments verabschiedet.

Medienmitteilungen